Egal wie alt, beim Übergang zu den Aktiven wird man sehen ob er etwas taugt. Das ist eine riesen Veränderung... So lange kann er an jedem Spieltag 5 Buden machen!
Mich würde interessieren was passiert wenn sich das irgendwann bestätigen sollte. Kann der Verein den Spieler dann verklagen? Werden dann Titel die der Nachwuchs gewinnt aberkannt?
Mich würde interessieren was passiert wenn sich das irgendwann bestätigen sollte. Kann der Verein den Spieler dann verklagen? Werden dann Titel die der Nachwuchs gewinnt aberkannt?
Der Spieler kann wahrscheinlich am wenigsten dafür.
Ab nem gewissen Punkt wäre der Spieler dann aber auch mitschuldig oder nicht? Diese Spieler setzen einen Betrug ja dann auch im Erwachsenenalter fort wenn sie noch B- oder A-Jugend spielen. Naja, ich hoffe einfach mal dass er der afrikanische Messi ist.
Ich bekomme das in Jena seit Längerem mit und habe selbst einen Cousin bei unseren B-Junioren dem recht viel Talent suggeriert wird.
Die werden von zahlreichen Leuten bequatscht, mit Geld-, Sach- und Dienstleistungswerten zugeschüttet; es werden große Versprechungen gemacht usw.
Das kannst du dann nicht mit einem sich in einem "normalen" Umfeld entwickeldem Jugendlichen vergleichen. D.h. der Spieler wird praktisch entmündigt, hat nichts zu entscheiden und bekommt alles auf dem Silbertablett serviert. Als einzige Gegenleistung hat er permanent zu trainieren und sein Bestes zu geben. So lange er das macht, geht es weiter.
Die Folge ist das die erst mit Mitte 20 (Ausnahmen bestätigen die Regel in beide Richtungen) selbstständig werden und anfangen wie Erwachsene zu denken.
Wenn du den Jungen fragst was nun stimmt, wird er entweder sagen er weiß es nicht oder aber ein auswendig gelerntes Statement vortragen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens das, so zumindest mein Eindruck, auch immer mehr Väter, die ihre Sprösslinge selbst managen, den Sinn für die Realität verlieren und nicht viel besser sind als die "Manager/Berater Industrie". Bisher konnte man bei einer Vater/Sohn Konstellation davon ausgehen das zumindest beide auf dem Teppich bleiben. Der Petersen Wechsel damals zu den Bayern viel bspw. auf den Vater zurück. Von seinem Trainer und seinen Förderern wurde ihm geraten zu einem "kleineren" BuLi Verein zu wechseln.
Warum schreibe ich das? Nunja, am Wochenende hat leider wieder einmal ein gescheiterter Fussballer seinem Leben ein vorzeitiges Ende gesetzt. Ein Held meiner Jugend.
Es war nicht groß in den Medien, weil er es nie bis ganz nach oben geschafft hat. Dabei wurde ihm seiner Zeit ein größeres Talent attestiert als Bernd Schneider.
Es ist im Prinzip ein typisches Beispiel des oben Beschriebenen. Leider war Hempus psychisch dem Druck nicht gewachsen. Man hätte damals viel feinfühliger und mit Gespür für seine Psyche vorgehen müssen. Aber der Mensch zählt in dieser Maschinerie nicht. Nur das Talent.
Auch bei Robert Enke bin ich überzeugt das seine Depressionen erst eine Folge dieser Maschinerie waren, genau wie bei Hempus. RIP
Kommentar